Am 29. September 2020 untersagte das US-Bezirksgericht für den Bezirk Nordkalifornien (U.S. District Court for the Northern District of California) in dem Verfahren Immigration Legal Resource Center et al., v. Wolf, et al. dem US-Innenministerium (Department for Homeland Security – DHS) vorläufig, die drastischen Gebührenerhöhungen der US-Einwanderungsbehörde USCIS und weitere Änderungen bestimmter einwanderungsrechtlicher Vorschriften, die […]
Die Trump-Administration ist in ihren umfassenden Versuchen, Einwanderung in die USA immer weiter zu erschweren, wieder einen Schritt weiter gegangen und erhöht die Gebühren in verschiedenen visa- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren zum Teil drastisch. Am härtesten trifft es Bewerber um die US-Staatsbürgerschaft. Die neue Gebühr für das Formular N-400, Application for Naturalization (Antrag auf Einbürgerung), erhöht […]
Epic Games Inc., Hersteller des beliebten Video-Spiels Fortnite mit Sitz in Cary, North Carolina legt sich mit den Tech-Riesen Apple und Google an. Die Spieleschmiede, die mit Fortnite einen Jahresumsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar (2019) macht und damit das erfolgreichste Free-to-Play-Spiel anbietet, ist nicht mehr bereit, die 30-prozentige Gebühr, die bei jedem Kauf im Apples […]
https://budding-legal.net/wp-content/uploads/2020/09/budding-legal.png00Udo Bueddinghttps://budding-legal.net/wp-content/uploads/2020/09/budding-legal.pngUdo Buedding2020-08-14 18:32:002020-08-19 15:34:2930 Prozent sind zuviel: Epic Games Inc. verklagt Apple und Google
Der Child Citizenship Act von 2000 (CCA) ist ein am 27. Februar 2001 in den USA in Kraft getretenes Gesetz, das es im Ausland geborenen Kindern, die nicht bereits die amerikanische Staatsbürgerschaft bei Geburt durch einen US-amerikanischen Elternteil erworben haben, ermöglicht, die US-Staatsangehörigkeit unter erleichterten Bedingungen zu erwerben. Die Umsetzung erfolgte durch Änderungen in den […]
https://budding-legal.net/wp-content/uploads/2020/09/budding-legal.png00Udo Bueddinghttps://budding-legal.net/wp-content/uploads/2020/09/budding-legal.pngUdo Buedding2019-02-08 17:33:172019-02-21 19:50:44Nachträglicher Erwerb der US-Staatsangehörigkeit bei Geburt im Ausland – Der Child Citizenship Act von 2000
Es gibt im internationalen Vergleich grundsätzlich zwei Arten, wie ein Land den Erwerb seiner Staatsangehörigkeit durch Geburt regelt: 1. Nach dem Geburtsortsprinzip (auch jus soli genannt, was abgeleitet von dem lateinischen Begriff ius soli soviel wie „Recht des Bodens“ bedeutet). Danach erhält jedes Kind, das auf dem Staatsgebiet eines Landes geboren wird, automatisch die Staatsangehörigkeit […]
Ein aktuelles Urteil, dass für Freunde der Rockmusik und Fans der legendären Band Led Zeppelin interessant sein dürfte: Das höchste für Kalifornien zuständige Bundesberufungsgericht, der United States Court of Appeals for the Ninth Circuit hat am 28.09.2018 das erstinstanzliche Urteil des Bezirksgerichts für Led Zeppelin in einer Klage wegen Urheberrechtsverletzung aufgehoben, in der behauptet wird, […]
https://budding-legal.net/wp-content/uploads/2020/09/budding-legal.png00Udo Bueddinghttps://budding-legal.net/wp-content/uploads/2020/09/budding-legal.pngUdo Buedding2018-09-29 16:07:472020-07-25 23:08:44Skidmore vs. Led Zeppelin – Prozess um „Stairway to Heaven“ wird neu verhandelt
In den USA leben etwa 140.000 Deutsche, die die Voraussetzungen erfüllen, die US-Staatsangehörigkeit anzunehmen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Von vielen Mandanten, für die wir bereits erfolgreich die Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit beantragt haben, wissen wir, dass es hauptsächlich die folgenden Vorteile sind, die die US-Staatsangehörigkeit gegenüber dem Status eines Permanent Resident (Green […]
Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit bei Einbürgerung in den USA. Wie geht das? Viele Deutsche, die schon lange in den USA leben, möchten die amerikanische Staatsangehörigkeit annehmen, um in den Genuss der damit verbundenen Privilegien zu kommen: Unbeschränkte Reisefreiheit ohne drohenden Verlust der Green Card oder Probleme bei der Wiedereinreise, Wahlrecht, uneingeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt, um […]
https://budding-legal.net/wp-content/uploads/2020/09/budding-legal.png00Udo Bueddinghttps://budding-legal.net/wp-content/uploads/2020/09/budding-legal.pngUdo Buedding2018-01-16 15:43:582021-03-19 18:56:46Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit – Doppelte Staatsangehörigkeit Deutschland – USA
15.03.17: Anhörung vor dem US Federal District Court Hawaii Nachdem US-Präsident Trumps erstem Einreiseverbot vom 27. Januar 2017 von den amerikanischen Gerichten eine klare Absage erteilt wurde, stellt sich nun der US-Bundesstaat Hawaii gegen das neue und revidierte Einreiseverbot vom 06.03.2017. Eine erste Gerichtsverhandlung ist für den 15.03.2017 angesetzt. Das in Form eines Dekrets ergangene […]
US-Berufungsgericht fügt Trump schwere Schlappe zu copyright: balakrishna/Fotolia Ein US-Berufungsgericht, das United States Court of Appeals for the Ninth Circuit in San Francisco hat die Aussetzung des Vollzugs des von Präsident Trump angeordneten Einreisestopps für Bürger einiger muslimische geprägten Länder bestätigt. Den Text der 29-seitigen Entscheidungsbegründung können Sie hier nachlesen: UNITED STATES COURT OF APPEALS […]
US-Gericht setzt Visa-Gebühren-Erhöhungen vorläufig außer Kraft
/0 Kommentare/in News /von UdobudAm 29. September 2020 untersagte das US-Bezirksgericht für den Bezirk Nordkalifornien (U.S. District Court for the Northern District of California) in dem Verfahren Immigration Legal Resource Center et al., v. Wolf, et al. dem US-Innenministerium (Department for Homeland Security – DHS) vorläufig, die drastischen Gebührenerhöhungen der US-Einwanderungsbehörde USCIS und weitere Änderungen bestimmter einwanderungsrechtlicher Vorschriften, die […]
US-Einwanderungsbehörde USCIS erhöht Gebühren zum 02.10.20
/0 Kommentare/in News /von Udo BueddingDie Trump-Administration ist in ihren umfassenden Versuchen, Einwanderung in die USA immer weiter zu erschweren, wieder einen Schritt weiter gegangen und erhöht die Gebühren in verschiedenen visa- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren zum Teil drastisch. Am härtesten trifft es Bewerber um die US-Staatsbürgerschaft. Die neue Gebühr für das Formular N-400, Application for Naturalization (Antrag auf Einbürgerung), erhöht […]
30 Prozent sind zuviel: Epic Games Inc. verklagt Apple und Google
/0 Kommentare/in News /von Udo BueddingEpic Games Inc., Hersteller des beliebten Video-Spiels Fortnite mit Sitz in Cary, North Carolina legt sich mit den Tech-Riesen Apple und Google an. Die Spieleschmiede, die mit Fortnite einen Jahresumsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar (2019) macht und damit das erfolgreichste Free-to-Play-Spiel anbietet, ist nicht mehr bereit, die 30-prozentige Gebühr, die bei jedem Kauf im Apples […]
Nachträglicher Erwerb der US-Staatsangehörigkeit bei Geburt im Ausland – Der Child Citizenship Act von 2000
/0 Kommentare/in News /von Udo BueddingDer Child Citizenship Act von 2000 (CCA) ist ein am 27. Februar 2001 in den USA in Kraft getretenes Gesetz, das es im Ausland geborenen Kindern, die nicht bereits die amerikanische Staatsbürgerschaft bei Geburt durch einen US-amerikanischen Elternteil erworben haben, ermöglicht, die US-Staatsangehörigkeit unter erleichterten Bedingungen zu erwerben. Die Umsetzung erfolgte durch Änderungen in den […]
Amerikanische Staatsbürgerschaft durch Geburt
/0 Kommentare/in News /von Udo BueddingEs gibt im internationalen Vergleich grundsätzlich zwei Arten, wie ein Land den Erwerb seiner Staatsangehörigkeit durch Geburt regelt: 1. Nach dem Geburtsortsprinzip (auch jus soli genannt, was abgeleitet von dem lateinischen Begriff ius soli soviel wie „Recht des Bodens“ bedeutet). Danach erhält jedes Kind, das auf dem Staatsgebiet eines Landes geboren wird, automatisch die Staatsangehörigkeit […]
Skidmore vs. Led Zeppelin – Prozess um „Stairway to Heaven“ wird neu verhandelt
/0 Kommentare/in News /von Udo BueddingEin aktuelles Urteil, dass für Freunde der Rockmusik und Fans der legendären Band Led Zeppelin interessant sein dürfte: Das höchste für Kalifornien zuständige Bundesberufungsgericht, der United States Court of Appeals for the Ninth Circuit hat am 28.09.2018 das erstinstanzliche Urteil des Bezirksgerichts für Led Zeppelin in einer Klage wegen Urheberrechtsverletzung aufgehoben, in der behauptet wird, […]
US-Staatsangehörigkeit im Schnell-Check
/0 Kommentare/in News /von Udo BueddingIn den USA leben etwa 140.000 Deutsche, die die Voraussetzungen erfüllen, die US-Staatsangehörigkeit anzunehmen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Von vielen Mandanten, für die wir bereits erfolgreich die Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit beantragt haben, wissen wir, dass es hauptsächlich die folgenden Vorteile sind, die die US-Staatsangehörigkeit gegenüber dem Status eines Permanent Resident (Green […]
Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit – Doppelte Staatsangehörigkeit Deutschland – USA
/0 Kommentare/in News /von Udo BueddingBeibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit bei Einbürgerung in den USA. Wie geht das? Viele Deutsche, die schon lange in den USA leben, möchten die amerikanische Staatsangehörigkeit annehmen, um in den Genuss der damit verbundenen Privilegien zu kommen: Unbeschränkte Reisefreiheit ohne drohenden Verlust der Green Card oder Probleme bei der Wiedereinreise, Wahlrecht, uneingeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt, um […]
Hawaii klagt gegen Trumps neues Einreiseverbot
/0 Kommentare/in News /von Udo Buedding15.03.17: Anhörung vor dem US Federal District Court Hawaii Nachdem US-Präsident Trumps erstem Einreiseverbot vom 27. Januar 2017 von den amerikanischen Gerichten eine klare Absage erteilt wurde, stellt sich nun der US-Bundesstaat Hawaii gegen das neue und revidierte Einreiseverbot vom 06.03.2017. Eine erste Gerichtsverhandlung ist für den 15.03.2017 angesetzt. Das in Form eines Dekrets ergangene […]
US-Berufungsgericht: Einreisestopp für Bürger muslimischer Länder bleibt außer Kraft
/0 Kommentare/in News /von Udo BueddingUS-Berufungsgericht fügt Trump schwere Schlappe zu copyright: balakrishna/Fotolia Ein US-Berufungsgericht, das United States Court of Appeals for the Ninth Circuit in San Francisco hat die Aussetzung des Vollzugs des von Präsident Trump angeordneten Einreisestopps für Bürger einiger muslimische geprägten Länder bestätigt. Den Text der 29-seitigen Entscheidungsbegründung können Sie hier nachlesen: UNITED STATES COURT OF APPEALS […]